Más papeles pintados Fullscreen
Papeles pintados
Menú Móvil – Service y Tapeten

1. ¿Qué se entiende por "tiempo de suavizado para papeles pintados"?

El proceso al empapelar, en el que el pegamento aplicado sobre el papel tapiz penetra en el papel y hace que las fibras se hinchen. Durante este proceso, el papel tapiz se expande en ancho aproximadamente un 2,5 % y en largo un 0,5 %. Es necesario cumplir con el tiempo de suavizado prescrito, ya que de lo contrario pueden ocurrir daños como la formación de pliegues o la rotura de las costuras.

2. ¿Qué se entiende por técnica de adhesión de papel tapiz en paredes?

La técnica de empapelado en la que el adhesivo se aplica sobre la superficie a empapelar y no sobre la parte posterior del revestimiento de pared.

3. ¿Qué es un rapport?

Un rapport es la repetición de un patrón en el rollo de papel tapiz. Se diferencia entre el rapport vertical, que se repite varias veces en la altura del rollo, y el rapport horizontal, que puede repetirse varias veces en el ancho del rollo, dependiendo del tipo y tamaño del patrón.

4. ¿Qué pegamento se utiliza para qué tipo de papel tapiz?

Básicamente, se distinguen tres tipos diferentes de pegamento:
1. Pegamento normal: Celulosa metilada pura, utilizada para pegar papeles pintados de cualquier tipo.
2. Pegamento especial: Celulosa metilada pura con aditivos de resinas sintéticas, ideal para pegar papeles tapiz más gruesos, como los de relieve, vinilo liso, tapices con estructuras o de materiales naturales.
3. Pegamento para máquinas de empapelar: Celulosa metilada pura reforzada con resinas sintéticas o adhesivo en dispersión, específicamente diseñado para su uso en máquinas de aplicar pegamento.

5. ¿Cómo debe estar preparado el fondo para empapelar?

Para esto, la regla general es: el fondo debe estar seco, firme, limpio, liso y ser absorbente.

6. ¿Cuál es la ventaja de los papeles tapiz no tejidos?

Las papeles tapiz no tejidos son dimensionalmente estables, permeables al vapor de agua, capaces de cubrir grietas, no presentan tensiones por secado y se pueden retirar en seco. No requieren tiempo de suavizado. Tanto la técnica de adhesión directa a la pared como el encolado de las bandas a mano o con una máquina de pegar son posibles.

7. ¿Cómo se forman las costuras abiertas al empapelar y cómo se pueden evitar?

Las costuras abiertas suelen ocurrir debido a un tratamiento inadecuado del fondo, un encolado desigual, tiempos de suavizado insuficientes o un pegamento demasiado aguado. También una secado demasiado rápido de la tapicería puede provocar que las costuras se abran. Se recomienda, después de encolar y plegar las bandas de papel tapiz, enrollarlas nuevamente. Esto ayuda a evitar que los bordes de las bandas se levanten o se sequen demasiado rápido.

8. ¿Se pueden colocar nuevas capas de papel tapiz sobre las viejas?

No. Eliminar el papel tapiz viejo es necesario antes de cualquier renovación, porque colocar una capa nueva sobre el papel tapiz antiguo no es profesional y puede causar errores en el empapelado así como daños.

9. ¿Cómo se eliminan los restos de papel tapiz resistentes de la pared?

Al agua con la que se debe ablandar el papel tapiz viejo se le añade un disolvente comercial para papel tapiz. Así se consigue una penetración rápida y fácil del agua en el papel tapiz y una disolución del pegamento. En el caso de papeles tapiz con superficies lavables y resistentes al desgaste, se debe raspar y perforar previamente con un rodillo de clavos para permitir la penetración del agua. Después de un tiempo de remojo suficiente, se puede eliminar el papel tapiz con una espátula.

10. ¿Qué es un "corte de doble costura"?

En este caso, las bandas de papel tapiz se pegan superpuestas aproximadamente 5 cm en la zona de la costura o en las esquinas exteriores y se cortan doblemente con un cuchillo de corte afilado. Después de retirar las tiras de recorte, se obtiene una costura especialmente limpia y ajustada.

11. ¿Qué significan los números de fabricación en el rollo de papel tapiz?

Cada nueva impresión de revestimientos de pared es marcada por el fabricante con un nuevo número de fabricación. Antes de empapelar, se debe verificar si todos los rollos que se van a utilizar para una habitación, pared o superficie del techo provienen de la misma fabricación. Números o letras diferentes en el rollo indican que los rollos no provienen del mismo lote de impresión. En este caso, existe el riesgo de una variación en el tono. Los rollos de diferentes fabricaciones deben empapelar en áreas separadas.

12. ¿Qué se entiende por el "símbolo de calidad RAL"?

Los papeles tapiz que llevan el símbolo de calidad RAL son de la mejor calidad confiable y cumplen con los más altos estándares ecológicos. Por ejemplo, no contienen plastificantes volátiles, CFC, ni disolventes clorados o que contengan aromáticos. Antes de que los papeles tapiz puedan ser distinguidos con el símbolo de calidad RAL, deben pasar rigurosas pruebas de un instituto neutral.

EMV

Wie funktioniert das EMV-Abschirmvlies von marburg und warum sollte man sich vor elektromagnetischer Hochfrequenzstrahlung schützen? Hans-Georg Glorius, geschäftsführender Gesellschafter der marTECH Systems GmbH beantwortet die wichtigsten Fragen:

1. Gegen welche Art von Strahlung hilft die EMV-Tapete (Artikelnummer 97401) von marburg (ohne PVC-Auftrag)?

Die EMV-Tapete von marburg hilft gegen elektromagnetische Hochfrequenzstrahlung, d. h. Strahlung in den Bandbreiten von 900 Megahertz bis 5 Gigahertz. Dahinein fallen Mobilfunkgeräte und Schnurlostelefone ebenso wie zum Beispiel WLAN-Router.

2. Warum sollte man sich vor elektromagnetischer Hochfrequenzstrahlung schützen?

Es gibt starke Hinweise auf die schädigende Wirkung von elektromagnetischer Hochfrequenzstrahlung. Z. B. können Hirnströme negativ beeinflusst und die Durchblutung des Gehirns beeinträchtigt werden. Studien zufolge kann elektromagnetische Hochfrequenzstrahlung zu oxidativem Zellstress führen, der sich wiederum in verschiedensten Krankheiten niederschlagen kann: Alzheimer, bis hin zu Tumorwirkungen und -verstärkungen.

3. Worin zeigt sich die Schutzfunktion der EMV-Tapete von marburg?

Die Schutzwirkung zeigt sich darin, dass überall dort, wo die Tapete ordnungsgemäß verklebt ist, die einfallende Strahlung, die korrekt in Dezibel gemessen wird, um bis zu 20 Dezibel gesenkt werden kann. Da diese Strahlung exponentiell zu- oder abnimmt, ist die Angabe in Dezibel für Laien jedoch wenig hilfreich. Übersetzt kann man wahrheitsgetreu sagen, dass die Tapete 90% der Strahlen abfängt, die ansonsten aus der jeweiligen Richtung in den Raum eingedrungen wären.

4. Heißt das, dass ich in einem mit der EMV Tapete tapezierten Raum keinen Empfang mehr habe, d. h. nicht telefonieren kann?

Nein, das heißt es ausdrücklich nicht!  Tatsächlich sind moderne Mobilfunkgeräte so konzipiert, dass sie selbst bei geringster Verfügbarkeit der benötigten Funksignale, in der Lage sind, eine Verbindung herzustellen. Selbst wenn ich also bildlich gesprochen statt 100 % nur noch 1 % der hochfrequenten Strahlung zur Verfügung habe, wird es mein Telefon in der Regel schaffen, eine Verbindung herzustellen. Mit anderen Worten: Tatsächlich wird die Menge der zur Verfügung stehenden Funksignale in dem mit EMV abgeschirmten Raum geringer sein. In der Regel kann das Telefon diesen Umstand aber kompensieren. (Achtung: Gegebenenfalls steigt durch den Effekt der Tapete im betroffenen Raum die Sendeleistung des Telefons. Die Intensität der Strahlung am Telefon steigt dadurch ggf. auf ein Maximum, was sich unter Umständen in der  vergleichsweise schnelleren Entladung des Akkus zeigen kann.)  Weiterhin muss man sich die hochfrequente Strahlung ähnlich vorstellen wie die Ausbreitung von Licht- oder Schallwellen. D. h. sie geht von einem Funkmast oder von anderen Mobilfunkgeräten aus, wird von metallischen Gegenständen reflektiert, kommt also aus verschiedensten Richtungen und trifft auf Ihren Raum. Haben Sie jetzt z. B. drei Wände abgeschirmt, aber nicht den Boden und nicht die Decke, ebenso wenig wie Fenster und Türen, haben Sie zwar effektiv durch den Einsatz der Tapete eine erheblich geringere Strahlenbelastung im Raum aber keine vollständige Schirmung.

5. Habe ich in einem mit der EMV-Tapete tapezierten Raum noch WLAN-Empfang?

Für WLAN gilt im Prinzip das gleiche Schema. Steht der WLAN-Router im Flur neben dem abgeschirmten Raum, kommt ggf. ausreichend Strahlung durch die Tür oder über reflektierte Strahlen durch die Decke, um eine WLAN-Verbindung sicherzustellen.

6. Unterbindet die Tapete auch den Empfang von Schnurlos-Telefonen?

Auch die Strahlung von Schnurlos-Telefonen fällt in den Bereich bis 5 Gigahertz, die von der EMV-Tapete abgedeckt wird. Für beide Sorten Telefone gelten also die gleichen Bedingungen. (Achtung: Insbesondere bei sog. Eco Dect Geräten, die die Sendeleistung in Abhängigkeit der Entfernung zur Station regeln, kann in Räumen, die mit EMV-Tapete tapeziert sind, der Effekt der maximalen Strahlenbelastung am Telefon auftreten.)

7. Ich habe zwei Wände eines Zimmers mit EMV tapeziert, sehe aber auf meinem Handy-Display keinen Unterschied. Funktioniert die Tapete nicht?

Doch, aber tatsächlich sind moderne Mobilfunkgeräte so konzipiert, dass sie selbst bei geringster Verfügbarkeit von Funksignalen,
d. h. elektromagnetischer hochfrequenter Strahlung, in der Lage sind, eine Verbindung herzustellen. Selbst wenn ich also bildlich gesprochen statt 100 % nur noch 1 % der Funksignale zur Verfügung habe, wird es mein Telefon in der Regel schaffen, eine Verbindung herzustellen. Mit anderen Worten: Tatsächlich wird die Menge der zur Verfügung stehenden Funksignale in dem mit EMV-Tapete abgeschirmten Raum geringer sein. In der Regel kann das Telefon diesen Umstand kompensieren. (Achtung: Gegebenenfalls steigt durch den Effekt der Tapete im betroffenen Raum die Sendeleistung des Telefons. Die Intensität der Strahlung am Telefon steigt dadurch ggf. auf ein Maximum, was sich unter Umständen in der vergleichsweise schnelleren Entladung des Akkus zeigen kann.)  Weiterhin muss man sich die hochfrequente Strahlung ähnlich vorstellen wie die Ausbreitung von Licht- oder Schallwellen. D. h. sie geht von einem Funkmast oder von anderen Mobilfunkgeräten aus, wird von metallischen Gegenständen reflektiert, kommt also aus verschiedensten Richtungen und trifft auf Ihren Raum. Haben Sie jetzt z. B. drei Wände abgeschirmt, aber nicht den Boden und nicht die Decke, ebenso wenig wie Fenster und Türen, haben Sie zwar effektiv durch den Einsatz der Tapete eine erheblich geringere Strahlenbelastung im Raum aber keine vollständige Schirmung.

8. Was muss ich bezüglich der Nutzung von Handys, Schnurlos-Telefonen oder WLAN in einem mit EMV tapezierten Raum beachten?

Gegebenenfalls steigt durch den Effekt der Tapete die Sendeleistung des Telefons, was sich unter Umständen in der vergleichsweise schnelleren Entladung des Akkus zeigt. Man muss sich das so vorstellen, dass das Telefon verzweifelt und mit aller Kraft versucht, eine Verbindung herzustellen. Dadurch steigt die Belastung derjenigen, die sich mit ihrem Handy in einem mit EMV abgeschirmten Raum aufhalten. Die klare Empfehlung lautet daher, in abgeschirmten Räumen sollten keine Handys, Schnurlos-Telefone oder WLAN-Geräte genutzt werden.

9. Kann ich den Nutzen der Tapete erhöhen, wenn ich mehrere Lagen übereinander klebe?

Ja. Tatsächlich kann dadurch insbesondere im Bereich der Nähte ein Durchdringen von Strahlung noch besser unterbunden werden. Tatsächlich gilt im Zusammenhang mit der Nutzung der EMV-Tapete: Viel hilft viel! Durch den exponentiellen Charakter der Funkwellenschirmung lässt sich mit der zweiten Lage der Effekt jedoch nicht verdoppeln. Genaue Messungen liegen nicht vor. Grob geschätzt liegt der Wert der Reduzierung bei weiteren eins bis drei Prozent.

10. Hilft die Tapete auch gegen elektromagnetische Felder, die von Stromleitern ausgehen?

Nein. Gegen diese Art von Feldern hilft die EMV-Tapete nicht. Alternative Produkte können über marTECH Systems erworben werden.