Weitere Tapeten Fullscreen
Tapeten
Menú Móvil – Service y Tapeten

Papiertapeten

Papiertapeten bestehen aus zwei Schichten, wobei die obere bedruckt und die untere beim Ablösen teils auf der Wand bleibt.

Profiltapeten

 

Profiltapeten haben eine dreidimensionale Oberfläche, sind hochwaschbeständig, lichtbeständig und leicht abziehbar.

Vinyltapeten

Diese Tapeten bestehen aus einem Trägermaterial mit fest verbundener Vinylbeschichtung. Die Vorderseite ist bedruckt, glatt oder geprägt. Vinyltapeten werden vorzugsweise in Bereichen eingesetzt, in denen es auf eine außerordentliche Strapazierfähigkeit der Oberfläche ankommt.

Vliestapeten

Vliestapeten ersetzen den Papierträger durch ein spezielles Vlies, was die Verarbeitung erleichtert. Die Wand wird direkt eingekleistert, und die Tapete kann ohne Weichzeit aufgeklebt werden. Sie sind dimensionsstabil, überbrücken kleine Risse und lassen sich bei Renovierungen trocken entfernen.

Papiertapeten

Papiertapeten bestehen meistens aus zwei Papierschichten. Die obere Schicht wird geprägt und farbig bedruckt, die untere Schicht dient als Trägermaterial und bleibt (bei spaltbaren Qualitäten) beim Renovieren nach dem Ablösen der oberen Schicht auf dem Untergrund erhalten.

Profiltapeten

Bei Profiltapeten werden Farbpasten auf das Trägermaterial aufgedruckt. Die profilierte Oberfläche gewinnt durch Licht und Schatten eine interessante dreidimensionale Wirkung.Die meisten Profiltapeten sind hochwaschbeständig, gut lichtbeständig und spaltbar abziehbar, was die spätere Renovierung erleichtert.

Qualitätsymbole

Wasserbeständig bei Verarbeitung:

Das Symbol „Wasserbeständig bei der Verarbeitung“ kennzeichnet Tapeten, die während des Tapezierens unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind.
Überschüssiger Kleister oder leichte Verschmutzungen können daher mit einem feuchten Tuch entfernt werden, ohne das Material zu beschädigen.
Dies erleichtert eine präzise, saubere Anbringung und vermeidet optische Mängel an der Oberfläche.
Nach Abschluss der Arbeiten sollte die Tapete jedoch behutsam trocknen, um ihre Qualität langfristig zu erhalten.

Waschbeständig:

Das Symbol „Waschbeständig“ kennzeichnet Tapeten, die sich mit einem feuchten Tuch und milden Reinigungsmitteln problemlos säubern lassen.
Leichte Verschmutzungen wie Staub oder Fingerabdrücke können schonend entfernt werden, ohne die Oberfläche zu beeinträchtigen.
Dies ermöglicht eine langfristig gepflegte Optik, insbesondere in Räumen mit höherer Beanspruchung.
Dennoch sollte ein zu intensiver oder häufiger Wasserkontakt vermieden werden, um die Tapete vor Schäden zu bewahren.

Gestürzt kleben:

„Gestürzt kleben“ beschreibt das Anbringen jeder zweiten Tapetenbahn um 180° gedreht.
Dies mindert Farb- und Strukturabweichungen bei bestimmten Mustern oder Produktionschargen.
Indem Bahnen abwechselnd normal und gestürzt angebracht werden, entsteht ein einheitlicher Gesamteindruck.
Die Vorgehensweise richtet sich nach den Herstellerangaben und sollte bei empfindlichen Oberflächen sorgfältig beachtet werden.

Gerader Ansatz: 

Das Symbol „Gerader Ansatz“ kennzeichnet Tapeten, bei denen das Muster auf jeder Bahn in gleicher Höhe beginnt.
Beim Anbringen müssen die Bahnen exakt auf gleicher Höhe ausgerichtet werden, um ein durchgehendes Muster zu gewährleisten.
Der Versatz zwischen den Bahnen entfällt, was das Tapezieren bei gleichmäßigen Mustern erleichtert.
Die genaue Ansatzhöhe ist auf dem Tapetenetikett angegeben und sollte für ein perfektes Ergebnis beachtet werden.

Duplierte Prägewandbekleidung

Dieses Symbol weist auf eine Tapete mit einer speziellen Prägung hin, die doppelt verstärkt ist. Dadurch erhält sie eine besonders strukturierte Oberfläche, die optisch ansprechend und haptisch spürbar ist. Diese Tapetenart eignet sich besonders für dekorative Wandgestaltungen und verleiht Räumen eine edle Optik.

Ausreichend lichtbeständig

Tapeten mit diesem Symbol sind in gewissem Maße resistent gegenüber Lichteinflüssen. Das bedeutet, dass sie über eine längere Zeit hinweg ihre Farben behalten, jedoch bei starker und anhaltender Sonneneinstrahlung mit der Zeit ausbleichen können. Daher empfiehlt es sich, diese Tapeten nicht direkt in Bereichen mit intensiver Sonneneinstrahlung zu verwenden.

Ansatzfrei

Das Symbol „Ansatzfrei“ bedeutet, dass beim Anbringen der Tapete keine besonderen Musteranschlüsse beachtet werden müssen. Die einzelnen Bahnen können ohne Versatz aneinandergefügt werden, wodurch das Tapezieren besonders einfach und zeitsparend wird.

Vorkleistern

Diese Kennzeichnung zeigt an, dass die Tapete vor dem Anbringen mit Kleister versehen werden muss. Der Kleister sollte gleichmäßig auf der Rückseite verteilt und für eine kurze Zeit einwirken gelassen werden, bevor die Tapetenbahn an der Wand befestigt wird.

Versetzter Ansatz

Das Symbol „Versetzter Ansatz“ gibt an, dass das Tapetenmuster nicht direkt nebeneinander passt, sondern um eine bestimmte Höhe versetzt angebracht werden muss. Dies ist besonders bei gemusterten Tapeten wichtig, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.

Untergrund einkleistern

Hierbei handelt es sich um eine Tapete, die nicht direkt, sondern durch das Auftragen des Kleisters auf die Wand angebracht wird. Diese Methode erleichtert das Anbringen, da die Bahnen sich ohne Einweichzeit sofort verarbeiten lassen.

Überlappend Doppelnahschnitt

Dieses Symbol bedeutet, dass sich die Tapetenbahnen leicht überlappen und anschließend mit einem Doppelschnitt exakt aneinander angepasst werden müssen. Dies sorgt für saubere, kaum sichtbare Übergänge zwischen den Bahnen.

TÜV Cert Zeichen

Das TÜV-Zertifikat bestätigt, dass die Tapete geprüften Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht. Dazu gehören Kriterien wie Umweltfreundlichkeit, Gesundheitsverträglichkeit und Materialqualität.

Tapete einkleistern

Bei dieser Tapetenart muss der Kleister direkt auf die Rückseite der Tapete aufgetragen werden. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann die Bahn an die Wand angebracht und in Position gebracht werden.

Stoßfestigkeit

Dieses Symbol kennzeichnet eine besonders widerstandsfähige Tapete, die Stößen, Kratzern und mechanischen Einwirkungen besser standhält. Sie eignet sich für stark frequentierte Bereiche wie Flure oder Kinderzimmer.

Spaltbar

Eine spaltbare Tapete kann bei einer späteren Renovierung in zwei Schichten abgezogen werden. Die obere Schicht lässt sich trocken entfernen, während die untere als Makulatur auf der Wand bleibt und als Basis für neue Tapeten genutzt werden kann.

Schwer entflammbar

Dieses Zeichen zeigt an, dass die Tapete schwer entflammbar ist und somit erhöhte Brandschutzanforderungen erfüllt. Besonders in öffentlichen oder gewerblichen Bereichen ist dies ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.

Scheuerbeständig

Scheuerbeständige Tapeten können mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste gereinigt werden. Sie sind widerstandsfähiger gegenüber Verschmutzungen und lassen sich besonders gut in Küchen oder Fluren einsetzen.

Restlos abziehbar

Tapeten mit diesem Symbol lassen sich beim Entfernen vollständig und ohne Rückstände von der Wand lösen. Dies ist besonders vorteilhaft bei Mietwohnungen oder für häufig wechselnde Wandgestaltungen.

Non-Woven (Vlies)

Diese Tapetenart besteht aus einem Vliesmaterial, das besonders reißfest ist. Sie wird direkt auf eine eingekleisterte Wand angebracht, was das Tapezieren vereinfacht, da keine Einweichzeit erforderlich ist.

Nass abziehen

Um diese Tapete zu entfernen, muss sie vorher gut durchfeuchtet werden. Nach kurzer Einwirkzeit kann sie dann leichter abgezogen werden, ohne die Wand zu beschädigen.

Gut lichtbeständig

Diese Tapete besitzt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Sonnenlicht. Auch bei längerer Lichteinwirkung bleiben die Farben kräftig und bleichen nicht schnell aus. Sie eignet sich besonders für helle Räume mit direkter Sonneneinstrahlung.