1845 begann die Geschichte der Marburger Tapetenfabrik – 180 Jahre später ist aus dem einst kleinen Einrichtungsgeschäft ein Global Player mit Herz und Herkunft geworden. Vergangenes Wochenende wurde dieses Jubiläum mit einem großen Firmenfest gefeiert, zu dem Mitarbeitende und ihre Familien eingeladen waren. Mit dabei: die „Jungen Zillertaler“, die als musikalische Ehrengäste für ausgelassene Festlaune sorgten.
Ein besonderer Moment
Etwas wird besonders in Erinnerung bleiben: Seniorchef Ullrich Eitel auf dem Dach des marburg-Seminarcenters – neben einer überdimensionalen „180“. Die Sonne ging unter, das Licht war weich, die Stimmung gelöst – und das Bild sprach für sich. Ein Unternehmer, der auf das schaut, was gewachsen ist und den Blick gleichzeitig in die Zukunft richtet. Ein Moment, der für Erfahrung, Verantwortung und Zuversicht steht, mit der bei marburg seit Jahrzehnten gestaltet wird. Wände und Wege.
Die nächste Generation übernimmt Verantwortung
Die Zukunft ist längst in den Händen der nächsten Generation angekommen. Die drei Kinder von Ullrich und Kerstin Eitel sind fest im Unternehmen verankert. Constanze Eitel leitet den Personalbereich, Katharina verantwortet die Musterkartenabteilung, und Paul ist als Mitglied der Geschäftsführung dabei, die künftige Ausrichtung des Unternehmens mitzugestalten – in der Perspektive als kommender Inhaber.
Innovation als Markenzeichen
Ein Markenzeichen des Unternehmens ist der Mut zur Innovation. Aus Kirchhain stammen Entwicklungen, die in der Tapetenwelt Maßstäbe setzen: Tapeten im einzigartigen Knitterlook – die heute legendären Crush-Tapeten –, Veredelungen mit Glas und Granulat, die Wandflächen in Kunstwerke verwandeln oder die Entwicklung der ersten Lehmtapete, die Nachhaltigkeit und Wohnästhetik auf neue Weise verbindet. In der Symbiose aus Tapete und Lichtverschmelzen Design und Technologie und digitale Prozesse eröffnen ganz neue Wege der Gestaltung: individuell, flexibel, global einsetzbar. Knapp 300 Mitarbeiter teilen die Begeisterung für Oberflächen, Materialien und Farbe – genauso wie die Werte, die marburg seit Generationen tragen: Verlässlichkeit, Pioniergeist und die Liebe zum Detail.
Aus Kirchhain in die Welt
In Kirchhain produziert marburg Tapeten für über 90 Länder weltweit, mit über 5000 Dessins im Sortiment. Ob Wohnzimmer in Shanghai, Hotels in New York oder Cafés in Madrid: Die Handschrift aus Hessen ist international gefragt – und dennoch tief lokal verankert. 180 Jahre, die zeigen: Gute Gestaltung hat Bestand. Und ein Zuhause.
Auf unserem Instagram-Kanal gibt es noch mehr Eindrücke vom Fest.
