1. Originalfarbton statt Bildschirmabweichung
Wer schon einmal eine Wand gestrichen hat, kennt das Problem: Auf dem Monitor wirkt das Moosgrün perfekt, an der Wand sieht es dann eher mint. Ein A4-Tapetenmuster aus dem marburg Sample-Shop zeigt Ihnen Farbe, Prägung und Glanz exakt so, wie sie später am ganzen Raum erscheinen. Denn das Muster stammt aus derselben Drucktechnologie und Charge wie die späteren Rollen. Dadurch können Sie sicher sein, dass Lichtreflexion, Metallic-Effekte oder Mattanteile wirklich Ihren Vorstellungen entsprechen.
2. Neuheiten zuerst in der Hand
Als Hersteller bringt marburg Kollektionen – zum Beispiel die nachhaltige Lehmtapete Terra oder den Boho-Trend „Fine Linen“ – sofort nach Produktionsstart in den Sample-Shop. Das bedeutet: Sie können kommende Wohntrends Monate früher testen als im klassischen Handel. Wer Tapetenmuster bestellt, bekommt so nicht nur ein haptisches Erlebnis, sondern auch einen Design-Vorsprung, mit dem sich Kundenprojekte oder private Umbaupläne frühzeitig konkretisieren lassen.
3. Einheitspreis: 1 € pro Design
Egal ob edles Metallic-Vlies, strukturierte Betonoptik oder naturbelassene Lehmtapete – jedes Muster kostet symbolische 1 €. Damit können Sie mehrere Farbvarianten gleichzeitig vergleichen und treffen eine fundierte Entscheidung, ohne Ihr Budget unnötig zu belasten. Gerade bei großen Flächen oder offenen Grundrissen zahlt sich dieser Mini-Invest früh aus, weil Fehleinkäufe und Rücksendungen entfallen.
4. Nachhaltig verpackt, kurz transportiert
Die Tapetenmuster werden direkt im Werk Kirchhain zugeschnitten, in recyclingfähige Kartonkuverts gesteckt und klimaneutral innerhalb Deutschlands verschickt. Kurze Transportwege reduzieren den CO₂-Fußabdruck, und die plastikfreie Verpackung landet einfach im Altpapier. So unterstützen Sie mit jeder Bestellung eine verantwortungsvolle Lieferkette – vom regionalen Rohstoff bis zur eigenen Haustür.
Muster richtig testen
- Fixieren Sie das Muster mit Malerkrepp an der Wunschwand, ohne den Untergrund zu beschädigen.
- Betrachten Sie es morgens bei Tageslicht und abends bei Kunstlicht, denn Kelvin-Werte verändern die Farbwahrnehmung.
- Legen Sie Bodenbelag, Stoffe oder Holzfronten daneben, um zu sehen, ob die Farbharmonie passt.
Wenn Sie Tapetenmuster bestellen und nach diesem Schema prüfen, vermeiden Sie Fehlkäufe, sparen Zeit und leisten nebenbei einen Beitrag zur Nachhaltigkeit – weil jede durchdachte Entscheidung Ressourcen schont.